Bandstahl-Coils aus um 75% CO2-reduzierter Stahlrpoduktion in Lagerung bei Waelzholz
| Nachhaltigkeit

Waelzholz und thyssenkrupp gehen wichtigen Schritt Richtung grüne Stahlproduktion

Waelzholz setzt erstmals CO2-reduziertes Vormaterial der Marke bluemint® precidur® ein. Das von thyssenkrupp Hohenlimburg gefertigte Produkt wurde Mitte April angeliefert und hat einen um 75 Prozent reduzierten CO2-Footprint. Die Auslieferung ist ein wichtiger Meilenstein in der Strategie beider Unternehmen, mit umweltfreundlicheren Produkten einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

„Die erste Lieferung von emissionsreduziertem Warmband unseres langjährigen Lieferanten thyssenkrupp Hohenlimburg ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität“, betont Dr. Matthias Gierse, Geschäftsführer Einkauf und Vertrieb der Waelzholz Gruppe. „Eine CO2-Reduktion von 75 Prozent ist beachtlich und hilft uns auf unserem Weg bis spätestens 2045 komplett CO2-neutral produzieren zu können. Denn zur Erreichung unserer Ziele sind wir auf Innovationen unserer Lieferanten sowie Bereitschaft unserer Kunden angewiesen, auf hochwertige Produkte mit ökologischer Qualität zu setzen. Nur gemeinsam können wir die Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette Stahl entscheidend vorantreiben.“

Grüne Stahlproduktion Kooperationspartner thyssenkrupp und Waelzholz
Gemeinsam Richtung grüne Stahlproduktion: (v.l.) Michele li Bergolis (Leitung Key Account Management Industry, thyssenkrupp Hohenlimburg), Dr. Henner Diederichs (Leitung Sales, thyssenkrupp Hohenlimburg), Markus Schmidt (Leiter Einkauf Rohmaterial u. Energie, Waelzholz), Marcus Englberger (Einkaufsleiter, Waelzholz) und André Matusczyk (Vorsitzender der Geschäftsführung, thyssenkrupp Hohenlimburg)

Ganzheitlich nachhaltig

Die CO2-Reduktion von 75 Prozent gegenüber einem herkömmlichen Produkt erreichte thyssenkrupp durch innovative Produktionsprozesse und den Einsatz nachhaltiger Materialien bei gleichbleibend hoher Qualität. „Unsere gemeinsame Strategie für Nachhaltigkeit umfasst nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen, sondern auch die Förderung von Transparenz, sozialer Verantwortung und Ressourceneffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, ergänzt André Matusczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH. „Wir sind stolz darauf, unsern Kunden CO2-reduzierte Lösungen anbieten zu können, die sowohl die Umwelt als auch ihre Geschäftsziele unterstützen. Diese Auslieferung markiert den Beginn einer neuen Ära für nachhaltigere Materialien in der Stahlindustrie und unterstreicht unser Engagement für Umweltschutz und Innovation.“

thyssenkrupp Hohenlimburg und Waelzholz möchten ihre Anstrengungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks partnerschaftlich weiter vorantreiben und beabsichtigen, gemeinsam weitere Fortschritte bei der CO2-Reduzierung entlang der Wertschöpfungskette Stahl zu erzielen.

Entdecken Sie weitere Beiträge

| Branchen & Anwendungen Hohe Präzision für perfekte Münzen

Exakt eingestellte Oberflächen und geringe Toleranzen des Waelzholz-Münzbands ermöglichen die Herstellung hochwertiger… / mehr

| Engineering Innovativer Messerbauroboter für Längsteilanlage

Perfekt kombiniert: In Software umgewandeltes Werkstoff-Know-how trifft auf ausgefeilte Prüftechnik und Robotik. / mehr

| Nachhaltigkeit Neue Folgen: Waelzholz-Podcast „Steel to Zero“

In drei neuen Folgen beleuchtet der Waelzholz-Podcast wesentliche Aspekte der Transformation der Stahlindustrie im… / mehr

| Unternehmen & Märkte US-Markt: Kundenorientierung dank lokaler Präsenz

Die Vorteile lokaler Verankerung gelten in besonderer Weise für den US-amerikanischen Markt. Welchen Mehrwert der… / mehr

| Stahlwerkstoffe Feinschneiden: Wirtschaftlichkeit zählt

Wie Feinschneidunternehmen mit optimal ausgelegter Logistik- und Werkstoffkompetenz von Waelzholz ihre… / mehr

| Unternehmen & Märkte Veränderung in der Waelzholz-Geschäftsführung

Dr. Matthias Gierse verließ zum 30.06.24 die aktive Geschäftsführung, steht dem Unternehmen eng verbunden aber weiterhin… / mehr

| Unternehmen & Märkte Übernahme des Service-Centers Tempracciaio S.r.l.

Am 28.06.2024 hat die Waelzholz Gruppe die Tempracciaio S.r.l. mit Sitz in Mailand, Italien, übernommen. Zusammen mit… / mehr

| Karriere Prädikat „Familienfreundliches Unternehmen“ für Waelzholz

Nach 2021 erhielt Waelzholz nun erneut das über drei Jahre gültige „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen“.… / mehr

WAELZHOLZ NEWSLETTER