Martensitisch härtbare oder vergütete Präzisionsbänder mit hoher Härte und hoher Zähigkeit

Wenn Korrosionsbeständigkeit, eine hohe Härte und eine hohe Zähigkeit gefordert sind, bieten unsere martensitischen Edelstähle beste Voraussetzungen. Wir liefern martensitischen rostfreien Bandstahl sowohl im vergüteten Zustand als auch in geglühten Varianten mit ferritischem Gefüge zur besseren Umformbarkeit und späteren Stückvergütung. Darüber hinaus ist dieser Werkstoff auch auf Festigkeit gewalzt erhältlich.

Martensitischer Edelstahl spielt eine bedeutende Rolle in Einsatzbereichen, bei denen es neben der Korrosionsbeständigkeit ebenfalls auf eine hohe Verschleißfestigkeit ankommt. Dies ist besonders wichtig für Schneidwaren, Werkzeuge und Gehäusestrukturteile, die einer korrosiven Umgebung ausgesetzt sind.

Weichgeglüht (2R), kaltgewalzt oder martensitisch vergütet

Unsere Kunden haben die Wahl: Unsere Edelstahl-Ausführungen für die martensitische Vergütung können weichgeglüht oder kaltgewalzt bezogen werden. Alternativ liefern wir den gewünschten Werkstoff bereits martensitisch vergütet. Für den letzten Fall der Vergütung bei uns im Hause haben wir noch eine ganz besondere Kompetenz: Dank eines ausgeklügelten Härteprozesses sind wir in der Lage, Banddicken bis zu 4 mm martensitisch zu vergüten. So bieten wir martensitische Rostfrei-Stähle in einem außergewöhnlich großen Dickenspektrum an.

Vorteile martensitischer nichtrostender Stähle

  • Martensitisch härtbar oder bereits gehärtet lieferbar
  • Hohe Härte
  • Hohe Zähigkeit
  • Außergewöhnlich verschleißfest
  • Gute Korrosionsbeständigkeit
  • Gleichmäßiges Gefüge erleichtert Umformoperationen
  • Individuelle und präzise Einstellung der Korngrößen
  • Besonders weiche Ausführungen mit hoher Plastizität für komplexe 3-D-Verformung
  • Magnetisch
  • Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient
  • Hohe Wärmeleitfähigkeit
  • Mit polierter Oberfläche verfügbar

Ausführung martensitischer nichtrostender Stähle

  • Weichgeglüht (2R), kaltgewalzt oder martensitisch vergütet
  • Hauptlegierungselement: Chrom
  • Zusatzelement: Molybdän (Mo), verbessert zusätzlich die Säurebeständigkeit
  • Güten: 1.4021, 1.4028, 1.4034, 1.4419
  • Großes Dickenspektrum von 0,10 bis 4,00 mm (je nach Ausführungsart)

Anwendungsbeispiele für rostfreien Bandstahl mit Martensit-Gefüge

  • Rund- und Häckselmesser, z. B. für Gemüseschneider
  • Möbelscharniere
  • Glätt- und Maurerkellen
  • Kreissägenblätter, z. B. für Lebensmittelindustrie
  • Trägerstruktur in elektrischen Zahnbürsten
  • Hebelkopfplatten von Scharnieren im Küchenbereich
  • Stanzteile für elektronische Bauteile
  • Messeranwendungen

Chemische Zusammensetzung der martensitischen Edelstähle nach EN 10088-2

Mechanische Eigenschaften der martensitischen Edelstähle nach EN 10088-2

Ihre Ansprechpartner

Ralf Sauer
Global Sales Rostfreier Präzisionsbandstahl
Ralf Sauer
Deutsch , English
Tel.
+49 2331 964-2490
Jan Ullosat
Werkstofftechnik Rostfreier Präzisionsbandstahl
Jan Ullosat
Deutsch , English
Tel.
+49 2331 964-2153

Austenitischer rostfreier Bandstahl Edelstahl mit guter Umformbarkeit oder guten Federeigenschaften

Wird Korrosionsbeständigkeit in Kombination mit gutem Umformverhalten gefordert, überzeugen unsere rostfreien Präzisionsbandstähle mit austenitischem Gefüge durch passgenaue Eigenschaften im geglühten Zustand. In der hartgewalzten Variante werden passgenaue Federeigenschaften erreicht. / mehr 

Ferritischer rostfreier Bandstahl Präzisionsband mit hohen Dicken und Zugfestigkeiten

Ein außergewöhnliches Dickenspektrum von 0,05 bis 4 mm zeichnet unseren rostfreien Präzisionsbandstahl mit ferritischem Gefüge aus. In der hartgewalzten Variante gehen wir mit über 1.000 MPa zudem weit über die maximal genormte Festigkeitsklasse nach DIN EN 10151 hinaus. / mehr 

WAELZHOLZ NEWSLETTER